Endlich gibt es die Dunstan Babysprache auch in Österreich! Gegen Ende der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt des Babys bringe ich Eltern bei, sich auf bestimmte Babygeräusche einzuhören, denn jeder Laut hat seine eigene Bedeutung. Weinen, schreien, Rätsel raten was das Baby braucht sind dann Schnee von gestern.
Weitere Infos auf http://www.dunstanbabysprache.com
Termine & Infos: 2teiliger Kurs EUR 55,- 14+21.2.18 16-17:30 Uhr, 9+16.4.18 9-10:30 Uhr
Leitung: Cordula Göss-Wansch, Zert. Kursleiterin
Anmeldung: Tel: 0676/75 00 401 Mail: ZwergentanteCordula@gmail.com
Inhalt:
û Einführung in die Babyzeichensprache
û Babyzeichen für den Alltag
û Spielideen & Kinderlieder
ûgeeignet für alle Eltern, Tagesmütter, Betreuer oder Fachpersonal
û nicht-mobile Babys können nach Absprache mitgebracht werden
Leitung: Cordula Göss-Wansch, zert. Zwergensprach Kursleiterin
Termin: Di. 6.3.2018 10:30-12 Uhr
Kosten: EUR 35,--/ Pers, EUR 50,--/Paar
Anmeldung: cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com
Aufgrund besonderer neurophysiologischer Voraussetzungen ist die Wahrnehmung hochsensibler Kinder differenzierter und intensiver als bei anderen Kindern. Für Eltern stellt dies oft eine große Herausforderung dar. Im Vortrag erfolgen grundlegende Informationen aus Wissenschaft und Praxis und es besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Kurstermine & Infos: Donnerstag 22.3.2018 17:00 (bis ca. 18:30)
Kosten: EUR 5,00 pro Person
Leitung: Elisabeth Heller Dipl, Sozialpädagogin und Psychotherapeutin
Anmeldung: Tel 0681/102 63 405, psychotherapie@elisabeth-heller.at
Aufgrund besonderer neurophysiologischer Voraussetzungen ist die Wahrnehmung hochsensibler Kinder differenzierter und intensiver als bei anderen Kindern. Für Eltern stellt dies oft eine große Herausforderung dar. Der Vormittag ermöglicht Möglichkeiten für intensiven Austausch, gegenseitige mentale Stützung und professionelle Beratung der Leiterin.
Termin: Samstag 21.4.2018 10:30 – 12 Uhr
Kosten: EUR 10,00 pro Person
Leitung: Elisabeth Heller Dipl, Sozialpädagogin und Psychotherapeutin
Anmeldung: Tel 0681/102 63 405, psychotherapie@elisabeth-heller.at
Das Projekt „Richtig essen von Anfang an“, wird von der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) im Auftrag der NÖGKK organisiert und betreut.
„ Ernährung in der Schwangerschaft“
„Babys erstes Löffelchen – Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter“
„Jetzt ess ich mit den Großen – Richtig essen für 1-3 Jährige“
Kostenlose Veranstaltung!
20.04.2018 11:30-14:30 Uhr „Ernährung in der Schwangerschaft
18.5.2018 11:30-14Uhr „Babys erstes Löffelchen“
15.6.2018 11:30-13:30 Uhr„Jetzt ess ich mit den Großen“.
Leitung: Annemarie Ott (Diätologin)
Anmeldung: www.argef.at, office@argef.at oder unter 0664/ 886 02 12 3
„Mein Kind schläft nicht!“
Babys mit Ein- und Durchschlafschwierigkeiten, auch „Schreibabys“ und Babys mit „Drei Monatskoliken“ erlebe ich in meiner Praxis des öfteren. Ich möchte auf Ursachen eingehen, Tipps und Tricks aus meiner Arbeit mit Cranio Sacralen Körperarbeit, Bachblüten und ätherische Öle weitergeben.
Termin: 1.3.2018 17:30-18:30 Uhr, Investition EUR 7 ,-
Duftworkshop für Kinder
Kinder lieben Düfte! Die Kinder lernen einige ätherische Öle kennen, Düfte wahr zu nehmen und zuzuordnen. Wir werden Duftknete herstellen, die auch mit nach Hause genommen werden kann.
Für Kinder ab dem Volksschulalter!
Termin: 15.3.2018 16-17:30 Uhr, Investition EUR 15,-
Ätherische Öle für den Hausgebrauch im Sommer
Ätherische Öle sorgen für Erfrischung und wirken somit an heißen Sommertagen belebend und konzentrationsfördernd. Weiters helfen sie gegen lästige Insekten oder juckende Gelsenstiche, aufgeschürfte Knie oder Sonnenbrand.
Termin: 26.4.2018 16-17 Uhr, Investition EUR 7,-
Leitung: Aniela Jina, Dipl. Aromapraktikerin
Anmeldung: 0664/8496588 oder praxis@cranio-jina.at
Elternsein ist ein gegenseitiger Lernprozess von Eltern und Kindern – Erkennen, Anerkennen und daraus Lernen. Auf diesen Prozess wollen wir uns gemeinsam einlassen und so neue Ideen für das Zusammenleben erfahren.
Diese 5 Abende bieten die Gelegenheit, ihren Alltag mit den Kindern zu reflektieren und zu erörtern. Wir suchen gemeinsam nach individuellen Wegen und Möglichkeiten.
Mo 19.2.: Von liebevollen Gedanken zu liebevollen Handlungen
Über das menschliche Grundbedürfnis, sich für jemanden als wertvoll zu erleben.
Mo 26.2.: Stärkung des Selbstwertgefühls des Kindes
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Vorraussetzung für Wohlbefinden, Lebensfreude und Beziehungsfähigkeit.
Mo 5.3.: Lust und Frust in der Erziehung
Kinder zu Erziehen ist eine spannende Aufgabe.
Mo 12.3.: Konflikte als Chance?
Wie verläuft ein gesunder Konflikt?
Mo 19.3.: Eltern als Leuchttürme
Kinder brauchen Orientierung und Führung durch einen Erwachsenen.
Termine immer 18:30-21 Uhr
Kosten: EUR 125,-/Pers. EUR 230,-/Paar
Leitung: Michaela Auer-Ottenschläger
Anmeldung: 0650/89 51 000 oder m.auer-ott@familytalk.at